Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 – Glück und Geschick an der Emscher

Emscher-Lippe-Region. Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Diese sollen Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge in der Region verbessern. Dazu gehört auch der Umbau der Quartiere zu Schwammstädten, wie ihn die Zukunftsinitiative Klima.Werk vorantreibt. Das Netzwerk will gemeinsam die Region klimaresilient umgestalten. Weiterlesen

Weierbach wird wieder zum blauen Fluss mit grünen Ufern

Marl. Ein offener Schmutzwasserlauf, im Ruhrgebiet auch Köttelbecke genannt, war der Weierbach nie – anders etwa als der Dattelner Mühlenbach oder der Dümmerbach im Kreis Recklinghausen. Doch in der Vergangenheit wurde er abschnittsweise stark technisch ausgebaut. Das wird sich in Kürze ändern: Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen beginnt der Lippeverband in diesem Sommer mit der ökologischen Verbesserung des Weierbachs. Nun lud der Wasserwirtschaftsverband zum ersten Spatenstich dieser Renaturierungsmaßnahme ein. Weiterlesen

Ökologische Verbesserung des „Holtener Bruchs“

Oberhausen. Das Abwasser aus der Emscher wird inzwischen über den neuen Abwasserkanal Emscher zur Kläranlage geleitet und ein neuer Deich wurde gebaut, um Platz zu schaffen für die neue Emscher-Aue, die im „Holtener Bruch“ entsteht. Dieser wird neue Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere bieten und zugleich dem Hochwasserschutz dienen. Am Montag, 11. Juli, beginnt die Emschergenossenschaft mit den Arbeiten zur ökologischen Verbesserung des Holtener Bruchs. Für etwaige auftretende Beeinträchtigungen bittet der Wasserwirtschaftsverband um Verständnis. Weiterlesen

Fluss und Landschaft fit machen gegen den Klimawandel

Lippe-Gebiet. Der Mai bescherte den Menschen in Deutschland wieder Höchsttemperaturen. Was Badeliebhaber*innen und Sonnenanbeter*innen freuen mag, ist für Grundwasser, Flüsse sowie für Flora und Fauna am Wasser ein Problem: Denn für sie war dieser Mai viel zu warm und viel zu trocken. Beides ist ebenso Teil des Klimawandels wie das, was auf die Hitze folgt – Starkregen und Gewitter. Nun ist das Forschungsprojekt „KliMaWerk – Wasser:Landschaft“ gestartet, das untersucht, wie Grundwasser und Flüsse gegen die Folgen des Klimawandels gestärkt werden können. Durchgeführt wird es vom Lippeverband, den Universitäten Duisburg-Essen und Kiel, dem Forschungsinstitut Ecologic, den Firmen Hydrotec und delta h sowie dem Planungsbüro Koenzen. Weiterlesen

Kanalsanierung in der Günterstraße

Hamm. Der Lippeverband saniert den Abwasserkanal in der Günterstraße unter den Brücken der Deutschen Bahn in geschlossener Bauweise. Hierfür wird ein vollständiger Rohrstrang an der Geländeoberkante hergestellt und im Anschluss in den vorhandenen Kanal eingezogen. Die Arbeiten beginnen in dieser Woche und dauern zwei Monate. Für etwaig auftretende Unannehmlichkeiten bittet der Lippeverband um Verständnis. Weiterlesen

Lippeverband hilft Natur auf die Sprünge

Hamm. Malve, Flocken- und Kornblume oder die Gemeine Wegwarte haben alle eines gemeinsam: Sie sind hier heimische Wildpflanzen und erfüllen wichtige Funktionen in unserem biologischen System. So sind sie zum Beispiel Nahrung für Bienen oder Schmetterlinge, dienen zur Luftreinigung und Klimaregulierung. Als Teil seiner Biodiversitäts-Initiative hat der Lippeverband daher auf insgesamt rund 10.000 Quadratmetern seiner Flächen in Hamm Blühstreifen angelegt, auf denen diese und andere heimische Arten wachsen können. Weiterlesen

Pausmühlenbach wird ökologisch aufgewertet

Essen. Der Pausmühlenbach in Borbeck ist ein Nebenfluss der Berne. Er ist bereits seit Anfang dieses Jahrs vollständig abwasserfrei. Nun steht der nächste große Schritt an: Seine ökologische Verbesserung. Der Baubeginn, ursprünglich für Montag, 11. Juli geplant, konnte kurzfristig vorgezogen werden und die ersten Arbeiten im und am Gewässer haben bereits begonnen. Im Frühjahr 2023 wird die Renaturierungsmaßnahme fertiggestellt werden. Für die gesamte Bauzeit werden je nach Baufortschritt Wegeumleitungen eingerichtet. Die Emschergenossenschaft bittet für etwaig auftretende Unannehmlichkeiten um Verständnis. Weiterlesen

Klimawandel-Folgen dämpfen: Kirchengebäude erhalten das Wasser.Zeichen

Essen. Hier geht die Ressource Regenwasser nicht mehr in der Kanalisation verloren: An mehreren Gebäuden der Neuapostolischen Kirche im Ruhrgebiet versickert das kostbare Nass nun im Untergrund, stärkt so den Grundwasserkörper oder bewässert Pflanzen. Das hilft auch gegen die Folgen des Klimawandels. Die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft und Städten hat deshalb in Essen das Wasser.Zeichen für acht Abkopplungs-Projekte verliehen und an Kirchenpräsident Rainer Storck übergeben. Weiterlesen