Die Emscher-Teststrecke in Dortmund. Foto: Jannis Reichard/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Kläranlage Hamm-Mattenbecke. Foto: Robert Skudlarek/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Lippe-Mündung in Wesel. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Emscher-Kläranlage in Bottrop. Foto: Stefan Bayer/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Im Dialog mit der Öffentlichkeit

Eines unserer wichtigsten Prinzipien ist der kontinuierliche Dialog mit der Öffentlichkeit – unabdingbar in einem Arbeitsgebiet wie der Wasserwirtschaft mit ihrem unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region. Es ist für uns daher selbstverständlich, über unsere Aktivitäten stets auf dem Laufenden zu halten. Bei Fragen steht Ihnen unser Kommunikations-Team gerne zur Verfügung.

Aktuelle Pressemitteilungen

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser

Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband weist auf eine Zunahme von extremen Starkregenereignissen hin

Emscher-Lippe-Region. Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Alle drei Monate waren sowohl an der Emscher als auch an der Lippe deutlich nasser als im langjährigen Mittel. Die Aufzeichnungen von EGLV zeigen, dass es im Durchschnitt seit 1940 in der Region fünf Starkregenereignisse pro Jahr gab – im Jahr 2023 gab es jedoch allein in den Monaten Juni, Juli und August an fünf Tagen Starkniederschlagsereignisse mit einer Wiederkehrzeit von „seltener als 100 Jahre“. Insgesamt verzeichneten EGLV in diesem Jahr bereits acht Starkregenereignisse! Mit dem Klimawandel ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird.

Weiterlesen

Moderne Anlagentechnik für eine saubere Lippe

Lippe-Gebiet. Investitionen in die Kläranlagen und ökologische Umgestaltungen der Lippe und ihrer Nebenläufe – das sind zurzeit nur zwei der Schwerpunkte bei der Arbeit des Lippeverbandes in der Region. Am Mittwoch informierte der Wasserwirtschaftsverband in Marl seinen Aufsichtsrat über die aktuellsten Tätigkeiten.

Weiterlesen

Gründach-Förderung: Beratungsangebot bei Fest und verkaufsoffenem Sonntag

Dinslaken. Regenwasser speichern, zum Beispiel in einem Gründach: Das ist gut für Städte in Zeiten des Klimawandels. Beim Craft-Beer-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag macht auch eine grüne Oase am Neutorplatz Station. Die Klima.Insel ist eine Aktion der Zukunftsinitiative Klima.Werk, zu der auch die Stadt Dinslaken gehört. In dem Netzwerk setzen sich Kommunen und Emschergenossenschaft für den klimarobusten Umbau des Ruhrgebiets ein.

Weiterlesen

Emscher-Brücke Heerstraße ab Samstagmittag wieder befahrbar

Dinslaken. Die Emscher-Brücke Heerstraße in Dinslaken kann ab dem Samstagmittag (23.9.) wieder halbseitig befahren werden. Darauf haben sich alle an den zurzeit an der Brücke stattfindenden Arbeiten Beteiligten kurzfristig geeinigt.

Weiterlesen

Erleben, Basteln, Gestalten: Kinder planen ihr Blaues Klassenzimmer

Datteln. Am Dattelner Mühlenbach soll ein neuer Lern- und Begegnungsort im Freien an zentraler Stelle am Sportpark Mitte entstehen. Um diesen Ort ganz nach den Wünschen der zukünftigen Nutzer*innen zu gestalten, veranstaltete der Lippeverband gemeinsam mit der Stadt Datteln eine Exkursion zum Blauen Klassenzimmer der Emschergenossenschaft am Hahnenbach in Gladbeck. Aus den gesammelten Eindrücken bastelten die Kinder und Jugendlichen der umliegenden Dattelner Schulen und Kitas nun ihre eigenen Ideen und Modelle für „ihr“ Blaues Klassenzimmer in einer Kreativwerkstatt.

Weiterlesen

Foto-Downloads

Die Nutzung des Fotomaterials ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich nur im Rahmen der Presseberichterstattung möglich. Eine Verwendung der Fotos für kommerzielle Produkte oder Werbezwecke ist nicht gestattet.

Veranstaltungen

Podcast Redefluss

Der Emscher-Umbau ist beendet – doch die Transformation des Ruhrgebietes beginnt gerade erst. Anlässlich der Anfang des Jahres erreichten Abwasserfreiheit in der Emscher haben wir zum Weltwassertag unseren Podcast „Redefluss“ gestartet. Prof. Dr. Uli Paetzel wird darin mit wechselnden Gästen über wichtige Zukunftsfragen diskutieren.

Info-Materialien

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Info-Materialien rund um Emschergenossenschaft und Lippeverband. Sie können die Broschüren, Geschäftsberichte, Flyer und vieles mehr per E-Mail bestellen oder direkt downloaden. Hier finden Sie auch unser Magazin "Wasserstandpunkt".

Medien-Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie detailliertere Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf – unser Presse-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Ilias Abawi

Sprecher von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen

Svenja Weichhold

Volontärin
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen