Die Emscher-Teststrecke in Dortmund. Foto: Jannis Reichard/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Kläranlage Hamm-Mattenbecke. Foto: Robert Skudlarek/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Lippe-Mündung in Wesel. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Die Emscher-Kläranlage in Bottrop. Foto: Stefan Bayer/EGLV

Neuigkeiten

von Emscher und Lippe

Im Dialog mit der Öffentlichkeit

Eines unserer wichtigsten Prinzipien ist der kontinuierliche Dialog mit der Öffentlichkeit – unabdingbar in einem Arbeitsgebiet wie der Wasserwirtschaft mit ihrem unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region. Es ist für uns daher selbstverständlich, über unsere Aktivitäten stets auf dem Laufenden zu halten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Aktuelle Pressemitteilungen

„3. Tag der lebendigen Emscher“: Mitmach-Aktionen am Hof Emscher-Auen

Buntes Programm für Groß und Klein lädt zum Entdecken ein

Castrop-Rauxel/Dortmund. Die Emscher ist seit nunmehr drei Jahren abwasserfrei – und die Natur kehrt in das Flusssystem zurück. Gemeinsam mit dem NABU NRW und weiteren Partnern untersucht die Emschergenossenschaft zum „3. Tag der lebendigen Emscher“ die Entwicklung der Artenvielfalt in der Region im Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Dortmund. Am Sonntag, 29. Juni, können interessierte Bürgerinnen und Bürger von 11 bis 17 Uhr die Ereignisse vom Hof Emscher-Auen aus verfolgen. Ein breit gefächertes Angebot an Aktionen und Führungen lädt zum Mitmachen ein. Ausgebildete Forscher*innen beginnen bereits einen Tag vorher mit ihren Untersuchungen und erfassen 24 Stunden lang die Tier- und Pflanzenarten.

Weiterlesen

Keine Schmutzwassereinleitung in die Emscher

Oberhausen. Seit bereits mehr als drei Jahren ist die Emscher vollständig vom Abwasser befreit und wird in den kommenden Jahren Stück für Stück naturnah umgestaltet. Gleichwohl gehen von Zeit zu Zeit mehrere besorgte Anrufe aus dem Oberhausener Ortsteil Holten bei der Emschergenossenschaft ein – einige Anwohner*innen befürchteten, dass weiterhin Schmutzwasser in die Emscher gelangt, da im Bereich westlich des Holtener Bruchs trübe Wassereinleitungen zu beobachten waren. Die Emschergenossenschaft kann jedoch beruhigen und aufklären: Hierbei handelt es sich keineswegs um Schmutzwassereinleitungen, sondern um eine Mischung aus Regen- und Grundwasser aus dem Pumpwerk Oberhausen-Waldteichgraben – und dieses Gemisch hat naturgemäß eine trübe Färbung. Die leicht rotbraune Färbung wird durch Eisenockerbestandteile im Grundwasser hervorgerufen.

Weiterlesen

Emscher-Strandtag in Gelsenkirchen: Beteiligungsformat für Bürgerinnen und Bürger

Gelsenkirchen. Rein in die Flip-Flops, Sonnenbrille auf und ab in den Liegestuhl: An den Uferbereichen rechts und links der Emscher sollen zukünftig weitere Räume für Begegnung, Entspannung und Naturerlebnis geschaffen werden – Orte, an denen die Bürgerinnen und Bürger die Emscher neu wahrnehmen und erleben können: die Emscher-Strände. Konkrete Pläne gibt es für den Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel/Recklinghausen – dort liegt bereits die Sandfläche – und in der Nähe der Schwarzbachmündung in Gelsenkirchen/Nähe Stadtgrenze Essen. Doch was würde einen Emscher-Strand zu einem besonderen Ort machen, den man gerne besucht? Welche Atmosphäre stellt man sich dort vor und was soll dort erleb- und erfahrbar sein, auch wenn das Baden in der Emscher und ihren Nebenläufen nicht möglich ist? Über all dies und viel mehr möchte die Emschergenossenschaft mit den Menschen an der Emscher ins Gespräch kommen: Beim Emscher-Strandtag am Freitag, 27. Juni (11 bis 16 Uhr an der blauen Emscher-Brücke in Gelsenkirchen, Nähe „Am Bugapark“) können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen für den neuen Emscher-Erlebnisort aktiv einbringen. Für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein – unter anderem mit einem Eiswagen.

Weiterlesen

Die stillen Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge

Emscher-Lippe-Region. Jeden Tag kommen die Bürgerinnen und Bürger mit der Arbeit von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Berührung – zum Beispiel beim Betätigen der Klospülung oder beim Abwasch. Allerdings bleiben die fleißigen Hände, die alles am Laufen halten, meist unsichtbar – sie sind die stillen Held*innen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Zum diesjährigen „Tag der Daseinsvorsorge“ (23. Juni), der unter dem Motto „Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge“ steht, rücken EGLV die unverzichtbare und zuverlässige Arbeit ihrer Beschäftigten in den Fokus.

Weiterlesen

Sanierung der Hochwasserschutzmauer an der Lippe in Lünen

Lünen. Überschwemmte Flächen und nasse Keller – Hochwasser ist auch in der Lippe-Region ein zunehmend wichtiges Thema. Um weiterhin einen gesicherten Hochwasserschutz für die Stadt Lünen zu gewährleisten, saniert der Lippeverband ab Montag, 23. Juni, die Hochwasserschutzmauer in der Lünener Innenstadt. Dafür wird der Fuß- und Radweg zwischen Lange Straße und Kurt-Schumacher-Straße sowie zwischen Lange Straße und Graf-Adolf-Straße abwechselnd gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa drei Monate andauern.

Weiterlesen

Foto-Downloads

Die Nutzung des Fotomaterials ist unter Angabe der Quelle ausdrücklich nur im Rahmen der Presseberichterstattung möglich. Eine Verwendung der Fotos für kommerzielle Produkte oder Werbezwecke ist nicht gestattet.

Veranstaltungen

Podcast Redefluss

Der Emscher-Umbau ist beendet – doch die Transformation des Ruhrgebietes beginnt gerade erst. Anlässlich der erreichten Abwasserfreiheit in der Emscher haben wir im März 2022 zum Weltwassertag unseren Podcast „Redefluss“ gestartet. Prof. Dr. Uli Paetzel diskutiert darin mit wechselnden Gästen über wichtige Zukunftsfragen.

Info-Materialien

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Info-Materialien rund um Emschergenossenschaft und Lippeverband. Sie können die Broschüren, Geschäftsberichte, Flyer und vieles mehr per E-Mail bestellen oder direkt downloaden. Hier finden Sie auch unser Magazin "Wasserstandpunkt".

Medien-Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie detailliertere Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ilias Abawi

Sprecher von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen