-
Startseite -
-
De/En
Eines unserer wichtigsten Prinzipien ist der kontinuierliche Dialog mit der Öffentlichkeit – unabdingbar in einem Arbeitsgebiet wie der Wasserwirtschaft mit ihrem unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region. Es ist für uns daher selbstverständlich, über unsere Aktivitäten stets auf dem Laufenden zu halten. Bei Fragen steht Ihnen unser Kommunikations-Team gerne zur Verfügung.
Aktuelle Pressemitteilungen
Ruhrgebiet. Spätestens durch die Hochwasser-Ereignisse im Juli 2021 ist deutlich geworden: Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen. Am Donnerstag haben Emschergenossenschaft und Lippeverband Vertreterinnen und Vertreter der Stadträte aus der Region zu einer Rundtour eingeladen. Stadtentwicklung, Hochwasser-Schutz und klimaresilienter Umbau können und müssen Hand in Hand gehen. Das zeigten die Wasserwirtschaftsverbände anhand von Beispielen in Oberhausen, Duisburg und Herne.
Essen-Frohnhausen / Mülheim-Heißen. Der Abwasserkanal am Borbecker Mühlenbach zwischen der Königsberger Straße und der Nöggerathstraße in Essen ist soweit fertig gestellt, dass schrittweise nun die städtischen Abwasserkanäle an den neuen Kanal angeschlossen werden können. Im Zuge dieser Maßnahme wird der Schönebeckweg im Bereich Essen-Frohnhausen und Mülheim-Heißen ab Montag, 23. Mai, für voraussichtlich drei Wochen für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert.
Dortmund. Nicht mehr unterirdisch in Rohren eingesperrt, sondern frei in seinem natürlichen Bachbett soll der Roßbach am Bärenbruch in Dortmund-Marten künftig fließen. Der ansonsten von der Emschergenossenschaft renaturierte Bach wird an dieser Stelle unterhalb der Straße durchgeführt. Der Bach wird nun befreit, für den Verkehr baut die Emschergenossenschaft im kommenden Jahr auf der Straße Bärenbruch eine Brücke über den Roßbach. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen bereits am Montag, 23. Mai, und werden zirka zwei Wochen dauern. Die Emschergenossenschaft bittet um Verständnis für etwaig auftretende Beeinträchtigungen.
Duisburg. Spätestens durch die Hochwasser-Ereignisse im Juli 2021 ist deutlich geworden: Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen. Emschergenossenschaft und Lippeverband haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadträte aus der Region zu einer Rundtour eingeladen. Stadtentwicklung, Hochwasser-Schutz und klimaresilienter Umbau können und müssen Hand in Hand gehen. Das zeigten die Wasserwirtschaftsverbände auch am Beispiel einer Wohnanlage an der Elsässer Straße im Duisburger Norden.
Oberhausen. Spätestens durch die Hochwasser-Ereignisse im Juli 2021 ist deutlich geworden: Der Klimawandel stellt Städte vor große Herausforderungen. Emschergenossenschaft und Lippeverband haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadträte aus der Region zu einer Rundtour eingeladen. Stadtentwicklung, Hochwasser-Schutz und klimaresilienter Umbau können und müssen Hand in Hand gehen. Das zeigten die Wasserwirtschaftsverbände auch anhand der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung an der Gesamtschule Weierheide.
Der Emscher-Umbau ist beendet – doch die Transformation des Ruhrgebietes beginnt gerade erst. Anlässlich der Anfang des Jahres erreichten Abwasserfreiheit in der Emscher haben wir zum Weltwassertag unseren Podcast „Redefluss“ gestartet. Prof. Dr. Uli Paetzel wird darin mit wechselnden Gästen über wichtige Zukunftsfragen diskutieren.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie detailliertere Informationen? Nehmen Sie Kontakt auf – unser Kommunikations-Team hilft Ihnen gerne weiter.