XXL-Photovoltaikanlage auf den Dächern der Kläranlage Kamen

Sonne und Klärgas: Nachhaltiger Energiemix deckt 70 % des Eigenbedarfs

Kamen . Auf der Kläranlage in Kamen hat der Lippeverband eine Photovoltaikanlage installiert, um Sonnenlicht zu elektrischer Energie umzuwandeln. Für den Wasserwirtschaftsverband beginnt damit die Umrüstung des ersten von zunächst 13 Standorten im Verbandsgebiet. Die Photovoltaikanlage in Kamen soll rund 285.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugen und spart so jährlich 165 Tonnen CO2 ein. Zum Vergleich: Mit einer Kilowattstunde Strom kann man sieben Stunden lang fernsehen.

1.050 Module setzen sich auf den Dächern der Kläranlage zu einer Gesamtflächengröße von circa 1.750 Quadratmetern zusammen – die Installation dauerte vier Wochen lang. Die Kosten inklusive aller Nebenkosten von rund 400.000 Euro sind nicht nur ökologisch eine sinnvolle Investition: Kläranlagen sind mit ihren mehrstufigen Reinigungsprozessen große Energieverbraucher. Vor diesem Hintergrund möchte der Wasserwirtschaftsverband künftig nicht nur aus Klärgas, sondern auch aus Sonnenenergie direkt auf der Anlage Strom produzieren, um den enormen Eigenbedarf zu decken. Die Photovoltaikanlage und das Blockheizkraftwerk für die Gasverstromung am Standort produzieren dann gemeinsam so viel Strom, dass 70 Prozent des Jahresgesamtbedarfs der Kläranlage Kamen damit gedeckt werden können!

Auch auf weiteren Anlagen im Lippeverbandsgebiet sollen Photovoltaikanlagen bald Strom erzeugen: In einem ersten Schritt hat der Lippeverband 13 größere Standorte ins Auge gefasst, bei denen die Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.

Infokasten
2019 hat die Kläranlage Kamen rund 1.873.000 kWh aus dem Stromnetz bezogen. Davon können durch die neue Photovoltaikanlage circa 15 % eingespart werden! Die daraus resultierende CO2-Einsparung beträgt rund 165 Tonnen pro Jahr – der Wert ist bereits durch die CO2-Belastung, die bei der Herstellung der Module entsteht, bereinigt. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert 2,3 Mio. kWh/a aus dem beim Reinigungsprozess anfallenden Klärgas. Das deckt rund 61 % des Gesamtstromverbrauchs der Kläranlage Kamen. Der Autarkiegrad der Kläranlage Kamen erhöht sich durch die Photovoltaikanlage auf rund 70 %.

Lippeverband in Kamen
Der Lippeverband betreibt in Kamen eine Kläranlage, 4 Pumpwerke, 14 Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken und rund 21,6 Kilometer Kanäle. Außerdem unterhält der Verband in Kamen rund 19,8 Kilometer Wasserläufe. In der Kläranlage Kamen-Körnebach wurde 2019 eine Menge von 11.698.961 Kubikmetern Abwasser gereinigt. Die Kläranlage an der Mündung der Körne in die Seseke wurde im Rahmen des Seseke-Programms 1998 in Betrieb genommen.

Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt.

Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de