Welttoilettentag am Freitag, 19. November

Kläranlagen in Selm, Olfen und Nordkirchen reinigten insgesamt 5.523.081 Kubikmeter Abwasser

Selm/Olfen/Nordkirchen. Am Freitag, 19. November, ist Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages gibt der Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in seinen Kläranlagen gereinigt wurde: Insgesamt waren es 2020 in den Kläranlagen des Lippeverbandes in Selm, Olfen und Nordkirchen 5.523.081 Kubikmeter (im Vorjahr: 5.347.083).

„Auch wenn es komisch klingen mag: die meisten Berührungspunkte mit unserer Arbeit haben die Menschen auch in diesem Jahr wieder über ihre Klospülung. Als Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen gewährleisten wir tagtäglich Abwasserentsorgung und -reinigung auf hohem technischen Niveau. Die Abwasserwirtschaft spielt in der öffentlichen Daseinsvorsorge eine große Rolle“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, zum Welttoilettentag am 19. November. „Als öffentlich-rechtliche Unternehmen handeln wir ohne Gewinnorientierung, im Interesse des Gemeinwohls. Dafür stehen wir als Emschergenossenschaft und Lippeverband heute und in Zukunft.“

In der Kläranlage Selm des Lippeverbandes wurden im Jahr 2020 demnach 2.222.581 Kubikmeter Abwasser gereinigt (im Vorjahr: 2.130.342).

In der Kläranlage Selm-Bork wurden 808.015 Kubikmeter gereinigt (im Vorjahr: 778.202).

In der Kläranlage Selm-Cappenberg wurden 198.680 Kubikmeter Abwasser entsorgt (im Vorjahr: 195.945).

In der Kläranlage Olfen wurden 936.296 Kubikmeter gereinigt (im Vorjahr: 901.160).

In der Kläranlage Nordkirchen wurden 1.357.509 Kubikmeter gereinigt (im Vorjahr: 1.341.434).

Insgesamt wurden in den Kläranlagen des Lippeverbandes in Selm, Olfen und Nordkirchen 5.523.081 Kubikmeter Abwasser entsorgt (im Vorjahr: 5.347.083).

Medikamente im Wasser
Der Lippeverband nutzt den Welttoilettentag, um darauf hinzuweisen, was alles nicht in der Toilette entsorgt werden darf. Dazu gehören neben Hygieneartikeln unter anderem auch Altmedikamente: Die sogenannten Spurenstoffe können auch in modernen Kläranlagen nicht restlos herausgefiltert werden, sie belasten daher die Gewässer und schädigen die Fauna in den Bächen und Flüssen. In Essen führte die Emschergenossenschaft, die „Schwester“ des Lippeverbandes, daher die Sensibilisierungskampagne „Essen macht’s klar“ durch – ähnlich wie der Lippeverband mit der Aktion „Den Spurenstoffen auf der Spur“ in Dülmen 2013 bis 2015.

Der Welttoilettentag
Der Welttoilettentag wurde erstmals 2001 von der Welttoilettenorganisation ausgerufen. Von den Vereinten Nationen wird der Vorschlag, den 19. November zum regelmäßigen Jahrestag zu machen, mitgetragen.

Lippeverband
In Selm betreibt der Lippeverband 4 Kläranlagen und 3 Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken. Außerdem unterhält der Verband in Selm rund 2,8 Kilometer Wasserläufe.

In Olfen betreibt der Lippeverband eine Kläranlage, 2 Pumpwerke und eine Regenwasserbehandlungsanlage. Ebenso unterhält der Verband in Olfen rund 6,3 Kilometer Wasserläufe.

In Nordkirchen ist der Verband für eine Kläranlage, 31 Pumpwerk und 22 Regenwasserbehandlungsanlagen, zwei Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken und 93,7 Kilometer Kanäle verantwortlich. Die Stadt Nordkirchen hat die Unterhaltung des Kanalnetzes 2019 auf den Lippeverband übertragen.

Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt.

Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren.
www.eglv.de