Neues Pumpensystem am Haus Altendorf trennt Abwasser und Hygieneartikel 

Pumpwerk des Lippeverbandes bekommt neueste Technik 

Nordkirchen. Das Abwasser-Pumpwerk Haus Altendorf, welches der Lippeverband seit 2019 im Rahmen der Kanalnetzübertragung in Nordkirchen betreibt, wird mit einem neuen, innovativen Pumpensystem ausgestattet. Der Vorteil: Feuchttücher und andere Feststoffe können die Pumpen nicht mehr verstopfen, störungsbedingte Einsätze werden deutlich reduziert. In den kommenden drei Wochen wird der Betonschacht inklusive Pumpensystem im Rasenbereich vor dem Haus Altendorf im Boden versenkt.  

Die neue Kompaktstation mit zwei integrierten Pumpen wiegt ohne Betonschacht 450 Kilogramm. Unter Dauerauslastung kann das Pumpwerk zirka 16.000 Liter pro Stunde – das sind rund 100 Badewannenfüllungen – 1,5 Meter nach oben befördern. Von hier aus fließt das Wasser weiter Richtung Kläranlage. Pumpsysteme kommen dann zum Einsatz, wenn das Abwasser aufgrund einer langen Distanz nicht über das natürliche Gefälle ins Kanalsystem fließen kann.  

Feuchttücher können Pumpen nicht mehr verstopfen 
Das Besondere an dem neuen System ist die sogenannte Feststofftrennung. Damit werden die groben Stoffe wie zum Beispiel Feuchttücher und Hygieneartikel vom Abwasser getrennt, bevor sie die Pumpen erreichen – die Pumpenlaufräder verstopfen nicht mehr. Denn all das, was außer Toilettenpapier über das WC entsorgt wird, findet sich normalerweise auf dem Weg zur Kläranlage in den Pumpen wieder. Ineinander verkettet zu dicken Strängen können Hygieneartikel die Pumpen schlimmstenfalls lahmlegen. Per Hand müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lippeverbandes die Anlagen dann auseinander bauen, um die sogenannten Verzopfungen zu entfernen. 

Hygienische Wartung und platzsparender Einbau 
Die neue Station ist mit zwei Pumpen ausgestattet, die trocken aufgestellt werden und nicht wie häufig üblich im Abwasser hängen. Das erleichtert die Wartung und macht sie auch deutlich hygienischer. Und: Die Wartung ist sogar während des Betriebs möglich. Außerdem ist das neue System als Kompaktstation verbaut. Das bedeutet, dass alle wichtigen Bestandteile wie zum Beispiel Armaturen, Pumpen oder der Schmutzwassersammeltank auf kleinstem Raum und somit platzsparend montiert werden.  

Lippeverband übernimmt Kosten 
„Die Kosten für diese innovative Technik übernimmt komplett der Lippeverband im Rahmen eines Innovationsprogramms. Die Anschaffung tragen also nicht die Gebührenzahlerinnen und -zahler in Nordkirchen. Wir versprechen uns durch das neue System eine deutliche Reduzierung der störungsbedingten Einsätze“, fasst Christof Illigen, Betriebsmanager Abteilung Westliche Lippe, zusammen. 

Der Austausch der Abwasserhebeanlage war notwendig, da die alte Druckförderanlage ihre Lebensdauer überschritten hatte und auch die Ersatzteilversorgung nicht mehr gewährleistet war.  

Infokasten:  
Anders als Klopapier zersetzen sich Taschentücher, Küchenpapier und Feuchttücher nach dem Spülvorgang nicht. Sie gelangen also vollständig über die Abwasserkanäle zu Pumpwerken. In den Motoren können Küchenpapier und Feuchttücher zu sogenannten Verzopfungen führen, die im schlimmsten Fall auch einen Ausfall von Pumpwerken zur Folge haben könnten. Küchenpapier und Feuchttücher sollten nach Verwendung im Hausmüll entsorgt werden. Dadurch werden die Abwasserkanäle und die Pumpwerke erheblich entlastet. 

Nordkirchen 
Als öffentlich-rechtlicher Wasserwirtschaftsverband betreibt der Lippeverband in Nordkirchen eine Kläranlage, 32 Pumpwerke und 24 Regenwasserbehandlungsanlagen, zwei Sonderbauwerke wie Hochwasser- oder Regenrückhaltebecken und 100 Kilometer Kanäle. Die Gemeinde Nordkirchen hat die Unterhaltung des Kanalnetzes 2019 auf den Lippeverband übertragen. 

Der Lippeverband 
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen Managementmethoden nachhaltig erbringt und als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. 

Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de