Großprojekt HaLiMa: Baubeginn an der Südaue steht bevor
Lippeverband lädt in der kommenden Woche zur Informationssprechstunde ein

Haltern-Lippramsdorf/Marl. Gleich zwei Meilensteine werden im Juli am Hochwasser- und Naturschutzprojekt in Haltern-Lippramsdorf/Marl (HaLiMa) erreicht: An der Nordaue stellt der Lippeverband einen weiteren Teilbereich fertig mit dem Ziel, sämtliche Arbeiten an der Nordaue bis September abzuschließen. Währenddessen werden auf der Südseite die Vorbereitungsarbeiten des Deichneubaus und der Auengestaltung ebenfalls in diesem Monat abgeschlossen. Vorher beantwortet Projektleiter Gerhard Formanowicz wieder Fragen von interessierten Bürger*innen zum Bauprojekt in einer Informationssprechstunde. Diese findet am kommenden Mittwoch, 9. Juli, von 15 Uhr bis 17 Uhr im Baucontainer am Oelder Weg statt.
Für die Umgestaltung der Südaue hat der Lippeverband das Gebäude des ehemaligen Wasserwerkes nahe der Lippramsdorfer Straße zurückgebaut. Im dritten Quartal beginnt der Wasserwirtschaftsverband voraussichtlich mit dem Bau des neuen Deiches auf der Südseite. Hierbei ist für den Zeitraum der Baumaßnahme mit verstärktem LKW-Verkehr zwischen der Lippramsdorfer Straße und dem Sickingsmühlenbach zu rechnen. Außerdem ist das Parken in diesem Abschnitt für die kommenden zwei Jahre nicht möglich.
Weitere Termine der Informationssprechstunden werden rechtzeitig am Baucontainer und in der Presse bekanntgegeben.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de