-
Startseite -
-
De
Der Katernberger Bach fließt seit den 60er Jahren größtenteils verrohrt durch den Essener Stadtteil Katernberg. Er liegt mit seinen verrohrten Abschnitten unterhalb eines gut angenommenen Grünzuges. Dadurch wird er nicht als „Köttelbecke“ und somit negativ empfunden, sondern ist in der Wahrnehmung der Menschen kaum vorhanden. Wir werden ihn in den kommenden Jahren offenlegen und u.a. durch Trennung von Rein- und Schmutzwasser sowie die Renaturierung verbauter Abflussprofile ökologisch verbessern.
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen der Emschergenossenschaft und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen sollen am Katernberger Bach zusätzlich zu den Maßnahmen der ökologischen Verbesserung Stationen entstehen, die das Gewässer zugänglich machen und somit in das Stadtteilleben einbinden.
Die Umbaumaßnahmen stellen für die Bewohnerinnen und Bewohner zunächst keine merkliche Verbesserung ihrer Wohnsituation dar, sondern eine temporäre Beeinträchtigung. Daher ist es besonders wichtig, die Neustrukturierung des Geländes in einem transparenten Prozess zu kommunizieren und dabei Sinn und Zweck der Maßnahme darzulegen und auch den sich ergebenden Nutzen für die Menschen persönlich und für ihr Umfeld aufzuzeigen.
Unter Einbindung von Anwohnern, Flächeneignern, verschiedenen Institutionen und Einrichtungen im Umfeld des Katernberger Bachs, sowie der Stadt Essen und diverser Fachplaner werden Gestaltungs- und Erlebniselemente entwickelt, die auf die Örtlichkeit und die Nutzer abgestimmt sind.
Meilenstein beim Umbau des Katernberger Bachs und damit ein besonderes Ereignis auch für die Menschen vor Ort war der Baustellenstart 2019. Dieser wurde unter großer Beteiligung lokaler Vereine, Institutionen und der Nachbarschaft in einem bunten Familienfest ausgiebig gefeiert. Unter dem Titel „Katernberger Bach – Mach mit! Jetzt geht’s los! Wir feiern den Baustellenstart“ luden viele verschiedene Angebote zum Entdecken und Mitmachen ein. Höhepunkt war das Musik- & Farben-Festival auf dem zukünftigen Bachlauf.
Hier sehen Sie ein aktuelles Video mit Drohnenaufnahmen.
Hören Sie mal rein!
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Wir unterstützen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.